Bei uns hat die langfristige und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit im Sport einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es dem Vereinsvorstand und den Übungsleiter*innen besonders wichtig, dass alle interessierten jungen Menschen aus der Umgebung eine Sportmöglichkeit erhalten, unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen mit Sport. Der Jugendbildungsreferent der Sportjugend Schleswig-Holstein Jenne Hinrichsen überreichte uns, im Rahmen des Kinderfußballtrainings, ein Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ zur Anerkennung unserer Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit.
Bewegung, Spaß am Fußballspielen und die spielerische Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten: Das ist Fußballspielen nach dem neuen, zeitgemäßen FUNiño-Konzept beim VfL in Geesthacht. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, die die Grundlagen des Fußballspiels, ganz ohne Leistungsdruck erleben möchten sind herzlich zu unverbindlichen Probetrainings eingeladen. Spielspaß und ein faires Miteinander stehen im Fokus.
Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der Initiative sollen Sportvereine beim Aufbau regionaler Projekte unterstützt werden, um mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. Ebenso spielt die
Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb stärkt das soziale Engagement von Schleswig- Holstein Netz mit den geförderten Starter-Paketen und dem unterstützten Netzwerk der Botschafter*innen und
Botschafter die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.
Botschafter die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.