Reha-Sport
Rehabilitationssport wirkt mit Mitteln des Sports, um insbesondere Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft zu stärken. Durch die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit wird der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. So ist er z. B. gerade für Menschen mit chronischen Schmerzen besonders sinnvoll.
Der Reha-Sport hat positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und vermindert Alltagsbeschwerden und krankheitsbedingte Folgeschäden.
Ziel des Angebots ist es, Ihnen durch angemessene Bewegungsübungen Freude am Sporttreiben zu vermitteln und dadurch die Lebensqualität zu verbessern. Es werden Ihre individuellen Stärken und Schwächen von den speziell ausgebildeten Übungsleitungen berücksichtigt.
Bei uns können Sie an Reha-Sportgruppen mit den Schwerpunkten Orthopädie, Hockergymnastik, Lungensport und Herzsport teilnehmen.
Ärzte und Ärztinnen mit einer Kassenzulassung können eine Reha-Sportverordnung (Formular 56) ausstellen. Ihnen entstehen keine Kosten. Die Kosten für eine Teilnahme Rehabilitationssport werden, bei gesetzlich Versicherten, von den Krankenkassen übernommen.
Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Nach erfolgter Kostenzusage der Krankenkasse, können auch Nicht-Mitglieder am Rehabilitationssport teilnehmen.
Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen umfasst im Regelfall eine Kostenübernahme von 50 Übungseinheiten Rehabilitationssport, die in einem Zeitraum von 18 Monaten zu absolvieren sind.